Ach Wien, wie schön und gemütlich kann eine Stadt eigentlich sein? Viel zu lang waren wir nicht mehr da. Und nun zum ersten mal in Wien mit Kindern. Und wer jetzt Panik bekommt bei den Worten „Städtetrip mit Kindern“ – keine Panik! Wien ist die perfekte Stadt, um mit Kindern ein tolles Wochenende zu erleben.
Wien ist nicht nur charmant, sondern auch ein echtes Paradies für Familien mit Kindern. Selbst die historischen Sehenswürdigkeiten sind spannend für die Kids und werden ihnen gefallen. Und neben kleinen Abenteuern hat die Stadt jede Menge Ausflugsziele und Erlebnisse zu bieten.
Ihr sucht die besten Reisetipps für Wien mit Kindern? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeig euch die besten Ausflugsziele und familienfreundliche Aktivitäten, damit die ganze Familie Spaß hat in Wien. Und natürlich hab ich auch kinderfreundliche Unterkünfte in Wien für euch. Lasst euch inspirieren und plant mit mir euren perfekten Wochenendtrip in Wien mit Kindern.
Wohin mit Kindern in Wien?
Wir starten unseren ersten Tag in Wien morgens mit einem ausführlichen Spaziergang. Von der Weststadt, wo unser Hotel liegt, schlendern wir gemütlich in die Altstadt. Auf dem Weg gibt’s einen Kaffee vom Calienna (der Laden ist ein Mix aus Blumenladen und Café, ich lieb’s!) und zwei Runden Spielplatz, erst im Karl-Farkas-Park und dann im Weghuberpark.
Mini-Sightseeing für Wien-Neulinge
Weiter geht’s vorbei am Justizpalast, der im Eingangsbereich wirklich sehenswert ist, den wir mit den Kindern aber auslassen (mehr dazu findest du in meinem älteren Wien-Beitrag). Wer noch nie in Wien war, schlendert über den Maria-Theresien-Platz zwischen den Museen durch (oder durch den Volksgarten), vorbei an der Hofburg, direkt in die Wiener Altstadt. Wo schon unser erstes Highlight des Tages für die Kinder in Wien wartet. Natürlich könnt ihr auch einfach mit der Bahn fahren, die prunkvollen Gebäude sind aber einen Spaziergang wert.
Wien mit Kindern entdecken: Ausblick vom Glockenturm
Was gibt es tolleres, als eine Stadt von oben zu bestaunen. Ich liebe es und die Kinder zum Glück auch. Von den Türmen vom St. Stephans Dom hat man einen super Ausblick über Wien – und kinderfreundlich ist es auch. Es gibt zwei Türme, den Nordturm und den Südturm.
Auf den Nordturm kommt ihr ganz bequem mit dem Aufzug hoch. Der Nordturm ist zwar nicht ganz so hoch wie der Südturm, aber es handelt sich um eine Aussichtsplattform. Auch die Kinder hatten eine super Aussicht, da die Plattform bodentief umzäunt ist. Der Nordturm ist optimal mit Kindern, da sie auf der Plattform auch alleine herumlaufen konnten und alles abgesichert ist. Und so fanden die Kinder diese Sehenswürdigkeit in Wien super spannend (und wir mussten sie nicht ständig hochheben).
Vom Südturm aus hat man eine 360 Grad Aussicht auf Wien, weil man viel höher ist. (Am Nordturm hat man auf einer Seite das Dom-Dach im Blickfeld). Allerdings kann man am Südturm nur aus Fenstern raus schauen. Und man muss über 300 Treppenstufen nach oben steigen. Aufgrund dieser zwei Punkte haben wir uns für den Nordturm entschieden und ich kann ihn euch – vor allem mit kleineren Kindern – sehr empfehlen.
Braucht ihr noch ein bisschen Ruhe oder Platz zum Toben, liegt der Volksgarten oder der Burggarten super für eine Pause. Auch der Stadtpark ist nicht allzu weit weg.
Kinderfreundliche Restaurants in der Wiener Altstadt
Wenn ihr schon am Domplatz seid, dann hab ich hier ein paar Essenstipps für euch: das Chinacy ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt, hat eine super leckere Mittagskarte und die Mitarbeitenden waren so unglaublich kinderfreundlich, obwohl relativ wenig Platz war.
Auch der Figlmüller ist nur einen Katzensprung entfernt – es gibt direkt 3 Restaurants im Umkreis, denn der Figlmüller ist für eins berühmt: Die Spezialität des Hauses ist das Wiener Schnitzel. Und das hat es in sich. Es ist riesig und somit perfekt für die ganze Familie, man kann sich ein (oder zwei) Schnitzel teilen. Das war gar kein Problem und die Kinder haben ohne Nachfrage zusätzliche Teller bekommen.
In Sachen Nachspeisen kann ich euch diese wärmstens empfehlen: einen Kaiserschmarren to go vom Demel oder ein Eis beim Eis Greissler oder im Veganista. All das befindet sich im Umkreis von etwa 5 Minuten vom Dom aus. Oder einen Kaffee im Fenstercafe.
Mehr zum Thema Essen in Wien kannst du am Ende des Beitrags unter „Kinderfreundliche Restaurants in Wien“ lesen.
Tipp: die Kinder laufen nicht so gern aber ihr wollt so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich von Wien sehen? Dann kann ich euch den Vienna Pass* empfehlen. Damit könnt ihr die Hop-on Hop-off Busse nutzen und habt freien Eintritt zu zahlreichen Aktivitäten (wie bspw. die Bahn im Schlosspark Schönbrunn, dem Labyrinth, dem Tiergarten, zahlreiche Museen und sogar dem Riesenrad).
Die größte Attraktion in Wien mit Kindern: der Prater
Der Prater ist eine Sache, die ihr wirklich in Wien mit Kindern erleben müsst! Meist ist es im Prater ganz schön wuselig, wenn möglich, versucht das Wochenende zu meiden. Wir waren am Freitag Spätnachmittag da. Im März hatten noch viele Fahrgeschäfte geschlossen, dafür war es aber auch super entspannt.
Im Prater kann man einen ganzen Tag zubringen. Aber es reichen auch 2 Stunden. Je nachdem, wieviel ihr fahren wollt. Da die Kinder bei unseren Besuch erst 4 & 1 sind, sind wir nicht allzu viel gefahren. Die Liliputbahn im Prater ist für kleine Kinder wirklich nett. Und dann hab ich noch einen echten Geheimtipp für dich: das Blumenrad zum Sonnenuntergang!
Ja, es ist nicht das traditionelle Riesenrad am Prater, aber die Aussicht ist einfach spektakulär! Und man hat das alte Riesenrad in der Aussicht. Eigentlich war es eher Zufall, dass wir so kurz vor dem Sonnenuntergang eingestiegen sind, aber es war ein wirklicher Glückstreffer und der perfekte Abschluss eines wunderschönen Tags.

Das klassische Riesenrad zählt auf alle Fälle zu einer der Top-Attraktionen in Wien mit Kindern. Wenn ihr mit diesem eine Runde drehen wollt, empfehle ich euch, die Tickets für das Wiener Riesenrad schon vorab online zu kaufen*. So spart man sich mit den Kindern das Anstehen an der Kasse (die Schlange war echt lang!).
Der Prater ist mehr als nur der Vergnügungspark, sondern ein riesiges Naherholungsgebiet. Der Park bietet neben den Fahrgeschäften zahlreiche Spielplätze , Restaurants und ganz viel Platz zum rennen, spielen und erholen. Also am besten erkundet ihr erst den Park und dreht dann eine Runde mit dem Riesenrad.
Was kann man in Wien mit Kindern anschauen? Tipps für Tag 2
Tag zwei sind wir in Wien mit Kindern super entspannt angegangen. Mit der Tram ging es direkt zum Schlosspark Schönbrunn, wo wir einen großartigen Tag verbracht haben.
Tipps für einen Tag im Schlosspark Schönbrunn mit Kindern
Unseren zweiten Tag verbringen wir am Schloss Schönbrunn. Ein wirklich tolles Erlebnis in Wien für Kinder ebenso wie für Eltern! Am Schloss Schönbrunn, der einst kaiserlichen Sommerresidenz, kann man locker einen ganzen Tag verbringen und es darf auf keinen Fall bei einem Kurztrip nach Wien fehlen. Es gibt einfach so viel zu Erleben und zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten.
Am liebsten mag ich es, durch den Schlosspark zu spazieren. Der Schlosspark selbst ist kostenlos und ihr müsst auch nirgendwo anstehen. Auf keinen Fall darf ein Abstecher zur Gloriette fehlen. Vorn dort habt ihr einen tollen Ausblick auf Wien. Ich mag das Bauwerk so gern.
Nehmt eine Brotzeit mit, setzt euch auf die Wiese, genießt den Ausblick auf die Stadt oder den kleinen Trubel an der Gloriette. Und die Kids können entspannt auf der Wiese toben. Mit den Kindern haben wir etwa 10 Minuten den Berg hoch gebraucht.
Tipp: Kauf hier das Ticket für die Panoramabahn online* vorab!
Preis: Erwachsene 15€, Kinder 8€, Kleinkinder sind kostenlos.
Wenn ihr nur wenig Zeit habt, dann spaziert einfach durch den Schlossgarten. Wollt ihr einen ganzen Tag am Schloss Schönbrunn verbringen – was problemlos möglich ist – hab ich folgende Tipps für euch:
Wenn ihr alle Sehenswürdigkeiten im Schloss Schönbrunn besuchen wollt, kann ich euch den Vienna FlexiPass* empfehlen. Man muss sich beim Kauf entscheiden, wieviele Attraktionen in Wien man besuchen möchte. Dafür ist er im Vergleich zum Vienna Pass* etwas günstiger. Wollt ihr mehrere Attraktionen im Schlosspark Schönbrunn erleben, lohnen sich die Pässe auf alle Fälle! Spartipp für Familien mit kleinen Kindern: Kinder bis einschl. 5 Jahre sind bei beiden Pässen kostenlos!
Weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Wien mit Kindern
Museen in Wien mit Kindern:
Attraktionen in Wien mit Kindern:
Tipps für heiße Sommertage in Wien mit Kindern:
Kinderfreundliche Restaurants in Wien:
Tipps für ein entspanntes Wochenende mit Kindern in Wien:
Früher waren unsere Kurztrips echt vollgepackt und wir waren von früh bis spät unterwegs. Mit den Kindern sind wir das zwar auch, aber wir gönnen uns allen seeehr viel mehr Pausen und Auszeiten (meist auf dem Spielplatz).
Meine 3 Tipps für einen perfekten Städtetrip mit Kindern:
- Nehmt euch nicht zu viel vor.
- Plant genügend Pausen für Essen und andere Leckereien ein.
- Eis und Spielplatz helfen immer.
Unterwegs in Wien mit Kindern
Ich kann euch wirklich nur empfehlen, den Öffentlichen Nahverkehr mit Kindern in Wien zu nutzen. Der funktioniert super und man kommt stressfrei überall hin. Bedenkt, dass ihr beim Taxi/ Autofahren in Wien mit Kindern immer einen Kindersitz braucht.
Kinder unter 6 Jahren könnt ihr in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien kostenlos mitnehmen. Wir haben uns ein 48-Stunden-Ticket ganz einfach über die App gekauft. Sind eure Kinder schon älter (zw. 6 bis 15 Jahre), dann checkt unbedingt die Vienna City Card* – dort fahren Kinder bis 15 Jahren gratis mit und ihr bekommt Rabatt auf verschiedene Eintritte.
Unser Hoteltipp für Familien in Wien
Ihr sucht eine familienfreundliche Unterkunft in Wien? Mit kurzen Wegen und super an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden? Bitteschön:
The Weekend Hotel
Ihr wollt günstig, aber schön mit Kindern in Wien übernachten? Dann seid ihr hier richtig. The Weekend ist ein tolles Hotel in der Weststadt (7. Bezirk) mit sehr fairen Preisen und tollem Frühstück. Super angebunden mit Tram, Bus und U-Bahn. Wir haben ein normales Doppelzimmer („Deluxe Saturday“) gebucht; ich hatte zuvor extra nachgefragt und es hieß, wenn wir kein extra Bett brauchen, sei das ok! Die Kleine schläft ohnehin bei uns im Bett und für den Großen haben wir unser aufblasbares Reisebett*, das im Koffer kaum Platz wegnimmt. Es gibt aber auch Familienzimmer im The Weekend. Extra Tipp: wenn ihr am Westbahnhof ankommt, liegt das Hotel super!
Superbude am Prater
Habt ihr schon ältere Kids, dann kann ich euch die Superbude Wien Prater empfehlen. Die Lage am Prater ist einfach super, die Anbindung an die Öffis perfekt und das Hotel ist wirklich toll.
25hours Wien
Ihr wollt richtig stylisch übernachten: dann ab ins 25hours Wien. Die Lage ist toll und direkt vor dem Hotel ist ein Park mit großem Spielplatz. Die Kinder haben ihn geliebt! Und allein das Frühstück ist jedesmal eine Übernachtung wert. Die Anbindung ist ebenso super, direkt vor der Tür ist die U-Bahn Haltestelle Volkstheater.
Das war’s mit meinen Tipps für ein Wochenende in Wien mit Kindern. Ich hoffe, ich konnte euch überzeugen, dass Wien das ideale Ziel für eine Städtereise mit Kindern ist. Auf Instagram findet ihr übrigens in den Highlights noch ganz viele Eindrücke von unserer Wien-Reise.Hast du noch Fragen für deinen Städtetrip nach Wien mit Kindern? Oder Tipps, was bei keinem Wien-Besuch fehlen darf? Lass mir gerne einen Kommentar da!
Die Produkte mit dem (*) sind sogenannte Affiliate-Links, Dinge die wir selbst nutzen und empfehlen können. Kaufst oder buchst du etwas, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!
Hinterlasse einen Kommentar