
¡Viva la vida!
Oh Mexiko, du bist so herrlich entspannt. Te quiero. Ja, die Mexikaner wissen, wie man es sich gut gehen lässt. 5 Wochen sind wir geblieben, sind durch 5 Bundesstaaten gereist – von Quintana Roo nach Yukantan, durch Tabasco über Campeche bis nach Chiapas. Und wir können es kaum erwarten zurückzukehren.
Orte: Unsere Reiseroute durch Mexiko

Cancun
Flughafen mit unfassbar guten Verbindungen in die Welt. Ansonsten muss man aber auch nicht länger als nötig in der Stadt aus vierspurigen Straßen und Shoppingmalls bleiben. Die Strände um Cancun herum sind allerdings nicht zu verachten: schneeweiß und kilometerlang.
Empfehlung für Übernachtungen:
1 Nacht nach/vor dem Flug

Isla Mujeres
Die schnellste Möglichkeit, Cancun zu entfliehen. Ziemlich touristisch, ziemlich amerikanisch, aber mit extrem gutem Internet, riesigen Supermärkten und traumhaften Stränden. Perfekt zum Chillen und um den Mexikotrip zu planen.
Empfehlung für Übernachtungen:
ab 2 Nächte

Valladolid
Entspannte Kolonialstadt mit perfekter Ausgangslage für jede Menge Mayaruinen – wie Chichen Itza und Ek Balam – und zahlreiche Cenoten zum baden. Außerdem ist Valladolid selbst richtig süß und einen Besuch wert. Mexikanisch und entspannt.
Empfehlung für Übernachtungen:
3-4 Nächte

Rio Largatos & Las Colorados
Pinke Seen und pinke Flamingos. Muss ich noch mehr sagen? Disney hätte es kaum schöner malen können. Ein verschlafenes Dörfchen mit viel Natur und einigen pinken Highlights.
Jede Menge pinke Eindrücke und warum Rio Lagartos auf keiner Mexikoreise fehlen darf
Empfehlung für Übernachtungen:
1-2 Nächte

Holbox
Oh wie schön kann das Leben doch sein. Holbox ist ein Traum. Die Uhren stehen (fast) still und das Wort Müßiggang muss hier wohl erfunden worden sein. Ach ja, hatte ich erwähnt, dass es ein kleines Foodparadies ist?!
Warum Holbox meine Lieblingsinsel in Mexiko ist – einfach klicken.
Empfehlung für Übernachtungen:
2-7 Nächte

Tulum
Der charmanteste Ort an der Maya Riviera. Einfach nur zauberhaft. Charmant. Zum verlieben. Bohostyle, Hippiemix und weiße Sandstrände. Das Städtchen ist auch ganz süß – und wesentlich günstiger.
Alles über Tulum gibt’s in meinem ausführlichen Tulum-Guide.
Empfehlung für Übernachtungen:
3-7 Nächte

Bacalar
Die Lagune der 7 Farben. Ganz ehrlich, die absolute Untertreibung! Diese Blautöne. Diese Farben. Oh es ist ein Traum! Bacalar zu verpassen wäre echt eine Schande. Der Ort ist klein, gemütlich und überwiegend trifft man Mexikaner an.
Empfehlung für Übernachtungen:
2-3 Nächte

Palenque
Eine Mayastadt mitten im Dschungel. Nach Palenque kommt man wegen der Ruinen. Und ehrlich gesagt, ja die sind ziemlich toll! Auch Palenque fanden wir (entgegen vieler anderer Meinungen) sehr angenehm.
Lest selbst, warum uns Palenque – die Bergstadt mit Dschungelfeeling so gut gefallen hat.
Empfehlung für Übernachtungen:
1-2 Nächte

San Cristobal
Der Zauber in den Bergen. Auf 2100 Metern liegt die ehemalige Kolonialstadt, ein Zentrum der Mayakultur. Malerische Aussicht, malerische Häuser, malerisches alles. San Cristobal muss man einfach mögen.
Empfehlung für Übernachtungen:
3-4 Nächte
Explore Mexiko – was man gemacht haben muss

Maya Kultur: Chichen Itza
An der Mayakultur und ihren sagenhaften Bauwerken kommt man in Mexiko einfach nicht vorbei. Chichen Itza – die berühmteste Mayastätte Mexikos. Weltkulturerbe und so… Muss man einfach irgendwie gesehen haben – und Klatschen nicht vergessen! Mehr zu Chichen Itza gibt’s hier

Maya Kultur: Palenque
Palenque – Mayaruinen mitten im Dschungel. Vor den Toren der heutigen Stadt war einst eine Mayametropole. Eine der größten und wichtigsten Städte jener Epoche. Wie eifrig man gebaut hat, sieht man auch heute noch. Die Tempel sind gut erhalten und auf die meisten darf man auch hochklettern.

Relaxen in Tulum
Tulum war der entspannteste und hippste Ort, den wir in Mexiko besucht haben. Hier trifft Style auf entspanntes Lebensgefühl und gutes Essen. Unbedingt auch ein wenig Mayakultur einatmen un den Rest der Zeit einfach relaxen!
Wo man in Tulum am besten relaxen kann, die schönsten Strände und besten Restaurants gibt’s in meinem ausführlichen Tulum-Guide.
Übernachten in Mexiko
(…Hotels die wir empfehlen können)
Isla Mujeres
Hotel Plaza Almendros
Eindruck: Nettes Mittelklassehotel in zentraler Lage – und Pool! Die Zimmer haben eine eigene kleine Küchenzeile, so dass man auf der Terrasse frühstücken kann. Wir haben im hinteren Garten gewohnt – herrlich ruhig, von der Straße bekommt man nichts mit.
Preis:
40 € / Nacht
Valladolid
Airbnb Casa Greisy
Eindruck: Wir hatten ein riesiges Zimmer mit Doppelbett und großem Bad im 1. Stock. Im Garten gibt es eine Küche und eine schöne Sitzecke. Die Gastgeberin Greisy wohnt zwei Häuser weiter und hat uns mit allen Tipps rund um die Stadt versorgt.
Preis:
14-20 € / Nacht
Rio Lagartos
Hotel Tabasco Rio
Eindruck: Kleines, nettes Hotel. Die Mitarbeiter sind extrem freundlich und helfen bei jeder Frage weiter. Die Zimmer sind sauber, im 1. Stock sogar mit Meerblick. Die Mitarbeiter helfen beim Buchen der Bootstour. Morgens gibt es Kaffee.
Preis:
25-30 € / Nacht
Ab zum Hotel Tabasco Rio*
Holbox
Golden Paradise Hotel & Hostel
Eindruck: Hotel & Hostel. Die Zimmer sind groß und in Ordnung. Im Garten gibt es jede Menge Hängematten. Zum Strand sind es 5 Minuten zu Fuß. In der Hochsaison war es das Beste was wir bekommen konnten. Ich würde es auch wieder buchen.
Preis:
25-60 € / Nacht (Saison)
Golden Paradise Hotel & Hostel*
(Weitere Hotelempfehlungen findest du im Holbox-Beitrag)
Playa del Carmen
Airbnb Gaspar
Eindruck: Das bequemste Bett, das wir in Mexiko hatten. Gasparo ist ein toller Gastgeber. Die Wohnung ist blitzeblank, die Küche ist super und auch sonst darf man alles benutzen. Zum Strand: 3 Minuten. Im Garten ist ein kleiner Pool.
Preis:
22- 26€ / Nacht
50€ Guthaben gefällig? Hier entlang.
Tulum
Airbnb Carmen & Ernesto
Eindruck: Kleines Zimmer mit allem was man braucht. Super Internet. Die beiden haben uns bei sämtlichen Fragen weitergeholfen. Man ist schnell an den Ruinen und auch zum Strand ist es mit dem Rad nicht weit. Der Preis in der Hochsaison unschlagbar für Tulum.
Preis:
22- 27€ / Nacht
Bacalar
La Casa del Mamey
Eindruck: Georgina hat sich rührend um uns gekümmert. Das Zimmer ist sauber, das Bett bequem und man hat sogar eine Hängematte. Ihre Katzen sind super süß und wir würden sofort wieder kommen.
Preis:
19- 24€ / Nacht
Palenque
Posada Nacha’n Ka’an
Eindruck: Tolles günstiges Hotel mit großen, sauberen Zimmer. Das Bad ist relativ neu. Das beste: wir konnten morgens um 5:30 Uhr problemlos einchecken! Obwohl wir den Nachtwächter geweckt haben, hat er uns mit einem Lächeln begrüßt.
Preis:
17€ / Nacht
San Cristobal
Posada Sancris
Eindruck: Süßes kleines Familienhotel. Wir haben ein Standard-Zimmer gebucht und ein großes Doppelzimmer bekommen. Das Bett ist bequem und es gibt genügend dicke Decken. Dusche mit Warmwasser. Das Frühstück ist gut und ausreichend. Wir haben zwei Mal verlängert.
Preis:
20€ / Nacht mit Frühstück
Was isst man in Mexiko?
Zugegeben, leicht ist das mexikanische Essen nicht – aber dafür unglaublich lecker! Egal ob Straßenküche oder Restaurant, wir haben unsere Wahl nie bereut. Tortillas – ob aus Weizen- oder Maismehl – gibt es eigentlich immer, ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen; als Beilage oder Hauptspeise. Einfach immer. Aber keine Angst, es gibt auch jede Menge andere leckere Speisen ohne weiche oder knusprige Teigfladen. Hier nur eine kleine aber feine Auswahl von beidem:
Mexikanisches Essen MIT Tortillas:
Tacos
kleine Tortillas, die mit verschiedenen Fleischsorten oder Salat belegt werden; abosluter Klassiker: Tacos al Pastor – mit (Schweine)fleisch vom SpießBurritos
Tortilla aus Weizenmehl, gefüllt und gerolltQuesadillas
gebratene Tortillafladen, gefüllt mit verschiedenen Fleisch oder Käse; wenn nicht explizit queso dabei steht, ist in Mexiko keiner drinEnchiladas
gefüllte, gerollte Maistortillas, unter verschiedenen Salsas und manchmal auch Käse überbacken
Tostadas / Sopes
kleine, knusprige Tortillas, mit Fleisch, Salat und Salsa garniertSalbutes / Panucho / Flautas
gebackene/ frittierte kleine Tortillas, wie immer belegt/gefülltNachos
knusprige Mais-Tortillaecken mit viiieeel Guacamole zum dippen oder mit Käse und Chilis überbacken
Mexikanische Gericht OHNE Tortillas:
Tamales
mit Käse, Gemüse oder Fleisch gefüllter Maisteig, in Blättern gedämpft; klassisches StreetfoodElote
gekochte (und teils geröstete) Maiskolben; kann man nie was falsch machenEsquites
Maiskörner in einem Becher, mit Mayo und scharfer Soße garniert; klingt komisch, schmeckt aber leckerFrijoles
Bohnen – gebraten, gekocht, gestampft; die leckerste BeilageTorta
ein richtig dick belegtes Brötchen (meistens in Döner-Größe)Queso Fundido
warmer, flüssiger Käse, in den man Fleisch oder Brot dippt; Käsefondue auf mexikanischPico de Gallo
klein gewürfelte Tomaten und Zwiebel, mit frischem Koriander und Limettensaft – gibt’s zu allem mit TortillafladenCeviche
roher, gewürfelter Fisch, in einer Zitronensoße mit Zwiebeln; muss man am Meer einfach essen
Artikel über Mexiko
Isla Holbox, Mexikos Trauminsel? Vom Paradies in die Klinik
Inseln haben auf mich eine magische Anziehungskraft. Ich liebe Inseln. Sie haben diese entschleunigende Wirkung. Die Zeit tickt anders, [...]
Chichen Itza – Ausflug zur wohl berühmtesten Maya Ruine Mexikos
Chichen Itza ist nicht nur die berühmteste und am besten restaurierte Maya-Stätte in Yucatan, sondern auch eins der Sieben neuen Weltwunder [...]
Tulum Guide – warum Tulum der schönste Ort an der Riviera Maya ist
Tulum ist eine Perle. Tulum ist der schönste Ort an der [...]
Palenque, Bergstadt mit Jungle-Maya-Feeling
Es kommt wie so oft: Eigentlich hatten wir Palenque gar nicht auf dem Plan. Und dann kommen wir an [...]
So kommst du auf dem Landweg von Mexiko nach Guatemala
Wie kommt man am besten von Mexiko nach Guatemala? Diese Frage hat uns wirklich kurz Kopfzerbrechen bereitet. Sieht sehr einfach [...]
Rio Lagartos und die pinken Seen von Las Coloradas
In Rio Lagartos machten wir den kürzesten, aber farbenfrohsten Ausflug in ganz Mexiko (wenn nicht sogar der ganzen Reise). [...]
[Travel Update] Mexiko – Viva la Vida
Auf kaum ein Land habe ich mich so sehr gefreut wie auf Mexiko. Nach einem letzten (verdorbenen) kubanischen Abendessen [...]
Hinterlasse einen Kommentar