Marrakesch. Die Stadt erinnert an 1001 Nacht. Sie könnte glatt aus einer der Seiten entsprungen sein. Oder umgekehrt? Marrakesch verzaubert, begeistert, verwundert. Ich fand die Stadt viel weniger anstrengend als alle erzählt hatten und die Verkäufer waren auch nicht überproportional aufdringlich. Das Herz von Marrakesch ist die Medina mit ihrem labyrinthartigen Souk. Aber auch die Neustadt solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Die Stadt Marrakesch
Die Medina
Die Altstadt von Marrakesch. Ein Gewusel aus Gässchen, Straßen, Rollern, Markt-Verkäufern und Eselkarren. Lasst euch einfach treiben, so entdecken wir stets die schönsten Orte. Hier und da kamen Männer auf uns zu, um uns irgendeinen Weg zu weisen oder mitzuteilen dass irgendeine Strasse oder eine Sehenswürdigkeit geschlossen sei. Einfach lächeln, nicht beirren lassen und weitergehen; zu 99,9% wird der Weg passierbar sein. Soweit wir herausfinden konnten, wollen euch die Männer nur einen anderen Weg weisen, um euch in einem Restaurant oder Shop vorbeizuführen oder ein paar Euro als „Guide“ verdienen. Kann man sich getrost sparen. In Marrakech hielt sich dieses Getue aber (im Vergleich zu Fes) in Grenzen.




Die Neustadt
Alles was außerhalb der alten Stadtmauern liegt gehört zur Neustadt. Die Häuser sind dort größer, die Strassen breiter und man kann recht unbehelligt durch die Gegend streifen. In der Neustadt findet ihr das alltägliche marokkanische Leben, das sich nicht ausschließlich um den Tourismus dreht. Ebenso liegen hier die größeren Hotels mit Gärten sowie der Bahnhof.
Was tun in Marrakesch?
Bummeln & Shoppen im Souk
Das Herz der Medina, der große Mark. Ein Labyrinth winziger Gänge, vollgestopft mit Taschen, Schuhen, Süßigkeiten, Klamotten, Teppichen, Krimsläden und Werkstätten. Mit Traditionellem und Modernen. Wagt euch rein, lasst euch treiben. Staunt, schaut. Und wenn ihr shoppen wollt, dann seid ihr hier richtig. Aber vergesst nicht zu handeln.
Alle Wege führen zum Hauptplatz
Biegt man von den Gassen in die noch winzigeren Gässchen ab, kann man sich kaum mehr orientieren. Aber keine Panik, man geht einfach so lange weiter bis man wieder auf eine größere Strasser trifft. Und ganz zur Not fragt bei einem Händler nach der Richtung. Die Shopbetreiber helfen euch garantiert weiter; sicherlich werden euch herumstehende Männer anbieten den Weg zu weisen, mit großer Wahrscheinlichkeit landet ihr dann aber im Shop des Onkels, Bruders oder eines sonstigen Verwandten.
mehr Tipps zum Handeln & Shoppen in Marokko: 10 Fragen & Antworten zu Marokko
Sightseeing in Marrakesch
Bahia Palast – ein Palast wie aus 1001 Nacht
Der Bahia Palast darf bei einem Besuch in Marrakesch einfach nicht fehlen. Der Name bedeutet Palast des Schönen, des Brillanten. Und das trifft einfach zu. Der Palast beherbergt mehrere Riads mit kleinen Patios und einem zauberhaften Garten.
- Eintritt: 70 DH
El Baadi Palast
Vom einstigen Palast stehen eigentlich nur noch Ruinen, dennoch ist die Anlage sehr sehenswert. Leider war ein Teil der Anlage wegen Bauarbeiten gesperrt, was man am Eingang natürlich nicht erfahren hat (und man zählt trotzdem den vollen Preis). Es gibt zahlreiche Ausstellungen, allerdings sind 90% der Informationen auf arabisch und französisch. Von der Dachterrasse hat man einen tollen Blick über die Anlage. Ich würde euch empfehlen recht zeitig zu kommen, um die Mittagszeit wird es deutlich voller.
Während des Ramadan sind die Öffnungszeiten eingeschränkt und man kann den alten Palast nur von 9-15 Uhr besuchen; regulär von 9-17:00 Uhr.
- Eintritt: 70 DH
Koranschule Medersa Ben Youssef
Die Koranschule ist momentan [stand Juni 2019] leider wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Vermutlich öffnet sie erst 2020 wieder.
Koutoubia-Moschee
Die große Moschee von Marrakesch. Das Minarett könnt ihr beinahe von überall aus der Stadt sehen. Die Moschee ist nur für Muslime zugängig. Der Park neben der Moschee ist sehr hübsch und ist an heißen Tagen eine echte Wohltat wenn man ein Päuschen vom Trubel machen möchte.
Marrakesch von oben: Dachterrassen und Rooftopbars
Es gibt kaum etwas entspannteres als Marrakesch über den Dächern der Stadt zu genießen. Die meisten Riads haben eine Dachterrasse ebenso wie viele Restaurants. Vor allem wenn in Marrakesch die Temperaturen über die 30 Grad Marke steigen, gibt es nichts chilligeres als sich in einem der Rooftop-Bars mit einem Eiskaffee in der Hand ein laues Lüftchen um die Nase wehen zu lassen. Diese Dachterrassen mochte ich besonders gern:
Erholsamer kann eine Lunch-Pause in Marrakesch kaum sein
Shtatto
Die vermutlich stylischste Dachterrasse in Marrakesch und eine der höchsten. Vom Shtatto hat man eine super Aussicht über Marrakesch und das Essen ist auch sehr lecker. Herrlich entspannt an heißen Tagen, Wasserzerstäuber sorgen für Erfrischung.
Nomad
Das vermutlich hippste Restaurant in Marrakesch. Wollt ihr abends auf der Dachterrasse essen, solltet ihr unbedingt einen Tisch reservieren, das geht ganz leicht online. In den unteren Stockwerken bekommt man meist einen Tisch. Das Nomad interpretiert die traditionelle marokkanische Küche modern, was unheimlich gut gelingt. Besser gewürztes Essen hatten wir nirgendwo. Dafür zahlt man auch gerne ein bisschen mehr.
Atay Cafe Food
Schönes Restaurant mit einer tollen Dachterrasse und entspannter Atmosphäre. Das Essen ist schmackhaft, wir hatten hier mitunter die besten Tajines. Auch die Sandwiches zum Lunch sind lecker.
Max & Jan
Hipsteriger Conceptstore mit chilliger Dachterrasse, die zum Verweilen einlädt. In derselben Straße wie das Atay Cafe.
Essen in Marrakesch
Essen kann man in Marakesch immer und überall. Wir haben einiges ausprobiert. Wie schon erwähnt, fanden wir an heißen Tagen die vielen Dachterrassen am entspanntestes (und das Essen war ebenso toll). Aber es gibt ebenso viele Restaurants ohne Rooftopbar mit ebenso leckerem Essen. Hier verrate ich euch meine liebsten Läden zum Essen in Marrakesch:
Cafes & Lunch in Marrakesch
Terrasse Bakchich
Am Rande des Souk, wo vor allem die Marokkaner mittags essen. Kein Schickimicki, sondern authentisch. Auf der Dachterrasse kann man sich eine Pause vom Souk gönnen und die Aussicht genießen. Bis 18 Uhr geöffnet.Popular Palestinian Food
Direkt neben der Terrasse Bakchich. Hier gibt es leckere Falaffelsandwiches. Wer eine kleine Pause vom Trubel braucht, kann die auf der Dachterrasse machen. Nur tagsüber geöffnet.La famille
Süßes Café mit zauberhaftem Garten zum Lunch oder für Kaffee und Kuchen. Da die Öffnungszeiten sehr eingeschränkt sind (12-15:30 Uhr) unbedingt reservieren!
Mittagessen & Abendessen in Marrakesch:
Dar Mama
Gutes Essen zu günstigen Preisen. Das Restaurant hat uns wirklich positiv überrascht! Hauptgerichte kosten ca. 50 Dh und das Essen ist lecker.Café Regue Jamaa
Nettes Café/ Restaurant neben der Bab Doukkala Moschee. Von Tajine und Cuscus bis zu Sandwiches und Snacks. Nicht super stylisch, aber trotzdem hübsch zu moderaten Preisen.Terrasse Des Epices
Das Essen ist extrem lecker, wir können die Fischtanjine sehr empfehlen. Der Service ist herausragend, zuvorkommend und es wirkt in keinster Weise hektisch. Die Preise sind eher europäisch aber absolut wert. In Sachen Aussicht gibt es bessere Dachterrassen, dafür ist das launchinge Ambiente ganz zauberhaft. Für abends unbedingt reservieren. (Nicht zu verwechseln mit dem Café des Espices).Le Jardine
Restaurant in einem wunderschönen Garten mit modernen marokkanischen Gerichten. Für abends unbedingt reservieren.Café Clock
Das Café Clock geht immer, egal ob Frühstück, Lunch oder Abendessen. Wir haben uns in Chefchaouen einmal durch die Speisekarte gefuttert. In Marrakesch gibt’s das gleiche.Shtatto (siehe Dachterassen)
Atay Cafe Food (siehe Dachterassen)
Nomad (siehe Dachterassen)
Essen mit Aussicht – vor allem bei Hitze toll
Tajine gibt es in Marokko immer und überall
Anreise Marrakesch
Flüge nach Marrakesch
Mittlerweile gibt es von den meisten Großstädten in Deutschland Flüge nach Marrakesch. Vor allem Ryan Air bedient die meisten Strecken, von zahlreichen deutschen Airports gibt es mehrmals pro Woche Direktflüge nach Marrakesch. Wir sind mit Ryan Air von Berlin Schönefeld nach Marrakesch geflogen. Wollt ihr nicht mit einer Low-Cost-Airline fliegen, dann solltet ihr Casablanca als Ankunftsort auswählen, die Stadt wird mehrmals pro Woche vor allem von Royal Air Maroc und der Lufthansa angeflogen. Der Flug von Deutschland nach Marrakesch dauert ca. 4,5 Stunden.
Wir suchen unsere Flüge stets über Skyscanner*, da man flexibel mit den Daten spielen kann wie auch den Flughäfen für An- und Abreise.
Wie wir unsere Reisen buchen? So finden wir den besten Preis für Flüge, Hotels & Mietwagen.
Mit dem Bus vom Flughafen in die Stadt
Vom Flughafen Marrakesch fährt ein Bus (Linie 19) direkt zum zum Djemaa el Fna in die Stadt. Der Bus fährt auf dem Parkplatz ab, neben den Schranken. Tickets zum Zentrum kosten 30DH (für Hin und Rück 50DH).
Wir hatten im Vorfeld ausschließlich Horrorstories zwecks aufdringlichen Taxifahrern gehört. Tatsächlich hat uns auf dem Weg über den Parkplatz kein einziger angesprochen! Lediglich als wir etwas irritiert auf dem Parkplatz vor dem Bus standen – und ich nicht sicher war, ob wir wirklich richtig sein können (weil uns eben niemand angesprochen hat), rief einer halbherzig „Taxi“ rüber. Das war’s auch schon, völlig unkompliziert.
Mit dem Taxi vom Flughafen in die Stadt
Ein Taxi kostet je nach Verhandlung etwa 100 Dh. Natürlich könnt ihr versuchen ob euch jemand mit Taxameter fährt, dann ist es günstiger. Die meisten Riads bieten euch auch einen Transfer an (15-20€).
Unterwegs in Marrakesch
Kommt ihr mit dem Zug in Marrakesch an, könnt ihr problemlos mit einem der öffentlichen Busse weiterfahren. Diese kosten nur 3-4 Dh pro Strecke und fahren direkt vor dem Hauptbahnhof ab. Wir sind in Marrakesch ein paar Mal Bus gefahren; auf Google Maps haben wir jeweils die Route rausgesucht, was einwandfrei funktioniert. Die Busse sind recht modern, bezahlt wird beim Busfahrer. Natürlich könnt ihr auch viele Strecken innerhalb der Stadt mit dem Taxi fahren, vergesst nur nicht vorab den Preis festzulegen oder beharrt einer Berechnung per Taxameter.
Taxen gibt es stets mehr als genug
Übernachten in Marrakesch: die schönsten Riads & Hotels
Für uns war klar, dass wir in einem Riad in der Innenstadt übernachten wollen. Riad ist die Bezeichnung für ein traditionelles, marokkanisches Haus, bei dem die Zimmer um einen Innenhof oder einen kleinen Garten liegen. Die meisten Riads haben nur 4-9 Zimmer – die Kunst eines solchen Hauses ist, dass man nicht direkt erkennen kann, wieviele Zimmer es gibt, hat uns ein stolzer Besitzer erklärt. Viele Riads bestehen mittlerweile aus zwei Häusern und sind beispielsweise durch die Dachterrasse miteinander verbunden.
Unsere Hoteltipps für Marrakesch
In diesen Riads haben wir in Marrakesch übernachtet und können sie euch wirklich empfehlen. Da wir auf unserer Rundreise zwei Mal in Marrakesch waren, haben wir in unterschiedlichen Riads gewohnt.
- Riad BE*
Ein wirklich zauberhaftes Riad. Mittlerweile gibt es ein altes und neues Haus, die miteinander verbunden sind und insgesamt 10 Zimmer beherbergen. Ein Haus ist schöner als das andere und es gibt jeweils einen kleinen Pool. Egal ob Dachterrasse, Zimmer oder Innenhof, alles ist bis ins kleinste Detail durchgestylt und liebesvoll eingerichtet. Wir haben im alten Haus „The Oasis“ im 1. Stock gewohnt. Das Frühstück ist mehr als lecker – von marokkanischem Gebäck über Obst, Joghurt und Müsli – und war das beste das wir in Marokko hatten. Die Dachterrasse lädt zum verweilen ein und die Mitarbeiter sind unglaublich nett und hilfsbereit. Außerdem gibt es ein Yogastudio (auf der Dachterrasse) und ein Hamam.Wir können das BE wirklich nur empfehlen. Allerdings solltet ihr weit im Voraus buchen, meist ist das Riad bis zu 6 Monate im Voraus ausgebucht. Wir hatten scheinbar super viel Glück und zwei Nächte dank einer Stornierung 2 Wochen vorher erwischt.
Nicht nur instagramable sondern auch richtig toller Service
Tipp: The Private RiadDas nagelneue Apartment vom BE Riad – und wir waren die ersten Gäste! Eher durch Zufall kamen wir mit Chefin Nicole aus der Schweiz ins Plaudern und so landeten wir in unseren letzten Nächten im nigelnagelneuen Apartment und durften es einweihen. Das Apartment liegt in einer winzigen Nebenstrasse im Souk. Im Haus gibt es zwei Schlafzimmer mit je einem eigenen Bad, eine große Wohnküche im Erdgeschoss und on top eine private Dachterrasse. Einen perfekteren Abschluss hätten wir uns für unseren Marrakesch-Trip nicht wünschen können.
Riad Olema et Spa*
Ein sehr schönes Riad, von einer Französin geführt. Genau genommen handelt es sich um zwei Häuser, die über die Dachterrasse miteinander verbunden sind. Highlight ist die gemütliche Dachterrasse mit jeder Menge Liegen und einem Jaccuzi. In den Innenhöfen gibt es jeweils einen Pool. Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet und es fehlt an nichts. Die Mitarbeiter sind sehr herzlich und erfüllen jeden Wunsch. Auch dieses Riad würden wir sofort wieder buchen.
Weitere Riad-Empfehlungen
Da die meisten Riads nur eine wenige Zimmer haben, sind sie schnell ausgebucht. Daher haben wir ziemlich viele Riads angeschaut und uns zahlreiche Empfehlungen von Freunden & über Instagram bekommen. Diese Tipps will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Wäre ein Zimmer frei gewesen, hätten wir sicherlich auch hier eingecheckt.
Luxushotels pur in Marrakesch
Wenn es ein bisschen schicken sein darf. Diese Hotels haben uns Freunde empfohlen und sie auch selbst getestet. Auch hier gilt, rechtzeitig buchen.
Hat dir mein Marrakesch Guide gefallen? Hast du weitere Fragen oder noch einen Tipp? Dann lass gerne einen Kommentar da.
Lust auf mehr Impressionen aus Marrakesch?
vielen danke für informationen